Die neue Ratsmehrheit fordert fachliche Auseinandersetzung für die beste Lösung: Es sei weiterhin davon auszugehen, dass der Neubau am Tjücher Moortun, für den Fördermittel in Höhe von 2,5 Mio. Euro vom Bund zugesichert wurden, insgesamt mindestens 5,8 Mio. Euro kosten würde, was Eigenmitteln in Höhe von 3,3 Mio. Euro entspräche. „Wir favorisieren dagegen nach jetzigem Stand einen Neubau der Leichtathletikanlage am Speckweg in der Nähe zur IGS für 1,2 Mio. Euro sowie den Neubau eines Kunstrasenplatzes auf der vorhandenen Sportanlage in Upgant-Schott für 0,7 Mio. Euro und die dortige Sanierung eines Rasenspielfeldes für 0,3 Mio. Euro“, so die neue Ratsmehrheit aus der Fraktion der CDU und den Gruppen BWG/SEB und BfB/GRÜNE. Hier die vollständige Pressemitteilung.
Verwandte Artikel
Unterstützung der Leidtragenden in der Corona-Pandemie
BfB/GRÜNE wollen Bürger*innen und Einrichtungen im Brookmerland helfen. Um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen, sind strenge Kontaktregelungen und eine gute Impfstrategie sehr wichtig. Momentan geht aber unter, dass…
Weiterlesen »
Samtgemeindeverwaltung soll regelmäßig den Hauptausschuss einberufen, um zügig zur Umsetzung geplanter Maßnahmen zu gelangen
BfB/ GRÜNE beantragen Fortführung der Ratsarbeit: Pandemiebedingt sind Sitzungen auch als Videokonferenzen möglich. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und des Lockdowns muss die politische Arbeit weitergehen, fordern BfB/ GRÜNE. Es…
Weiterlesen »
Unsachliche Äußerungen der SPD-Fraktion nimmt die Gruppe BfB/GRÜNE mit Humor
Neue Ratsmehrheit sorgt für sparsamen Umgang mit Steuermitteln: BfB/ GRÜNE äußern sich zur Kritik der SPD. Die Gruppe BfB/GRÜNE nimmt die unsachlichen Äußerungen der SPD zur Entwicklung der kommunalen Ausgaben…
Weiterlesen »