Mit Schildern, Treckern, Fahnen und Transparenten protestierten ca. 200 Menschen vor dem verschlossenen ehemaligen Bohrplatz der Firma Vermilion Energy.
Die Frage, ob eine Wiederaufnahme der Erdgasförderung am ehemaligen und 1992 verfüllten Bohrplatz im Südbrookmerlander Ortsteil Engerhafe verhindert werden kann, konnte auch der angereiste Staatssekretär aus dem Niedersächsischen Umweltministerium Frank Doods (SPD) vor Ort nicht beantworten. Eingeladen hatte zu diesem Termin Wiard Siebels (SPD, MdL) der dies bereits vor fast 1 ½ Jahren bei einer Podiumsdiskussion zum selben Thema versprochen hatte.
Die Bürgerinitiative gegen Bohrungen in Südbrookmerland und Brookmerland sowie Anwohner und Landwirte begleiteten den Besuch von Doods vor dem Zaun der verschlossenen Anlage. Vor Beginn des Ortstermins hatten Doods, Siebels und Vertreter des Landkreises im Rathaus in Victorbur etlichen Vertretern der lokalen Politik und der BI Rede und Antwort gestanden.
Beim Vor-Ort-Termin wurde dem Staatsekretär mehr als deutlich vor Augen geführt, wie dicht die Förderstelle an der direkt daneben befindlichen Wohnbebauung liegt. Am Endes des Ortstermins sagte Wiard Siebels auch vor den Teilnehmern zu, eine Anfrage an die Landesregierung zu stellen, da auch er denke, dass das Preußische Bergrecht aus den 30er Jahren durchaus verbesserungswürdig sei.
Weiterhin wurde von Siebels eine Informationsveranstaltung für die Bürger angeboten, wenn es Neuigkeiten bzw. eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts in Lüneburg gibt, wo seit Dez. 2017 eine Normenkontrollklage von Vermilion Energy anhängig ist, die der ebenfalls in 2017 erfolgten Vergrößerung des hiesigen Wasserschutzgebietes widerspreche, in dem nunmehr die alte Bohrung liegt.
Die Bürgerinitiative sowie die Grünen begrüßten dies, machten aber auch deutlich, dass zu diesem noch offenen Termin kein Staatssekretär, sondern der Umweltminister anwesend sein sollte.
Siebels wurden etliche – noch zu klärende – Fragen durch die Bürgerinitiative mitgegeben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne beantragen Artenschutzprogramm im Brookmerland
Im Mittelpunkt der ersten Sitzung des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Artenschutz der Samtgemeinde Brookmerland standen drei Anträge der GRÜNEN. Neben der Forderung nach ökologischer Ausrichtung der beschlossenen neuen Sportanlage…
Weiterlesen »
Staffelübergabe von Jens Albowitz an Hans-Reiner Stroman
Nachdem Jens Albowitz, bei der Kommunalwahl direkt gewählter Kandidat für den Samtgemeinderat, seinen Rücktritt erklärt hat, folgt die Entpflichtung in der öffentlichen Sitzung des Samtgemeinderates in Wirdum am 20.01.2022. Neben…
Weiterlesen »
GRÜNER verzichtet auf Sitz im Samtgemeinderat Brookmerland
– Jens Albowitz gibt sein Ratsmandat für die GRÜNEN nach über 15 Jahren ab und nennt persönlich-kommunalpolitische Gründe. Bereits am Montag dieser Woche hatte Jens Albowitz, der die GRÜNEN seit…
Weiterlesen »