Kritik an Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Störtebeker-Wohnanlage: CDU, BWG/ SEB und BfB/ Grüne beziehen Stellung zu Aussagen des Samtgemeindebürgermeisters. Nach der Tilgung des zum Kauf der Anlage benötigten Darlehens bleibt nach derzeitigen Zahlen ein jährliches Defizit von 7.000 EUR – damit fühlen sich die Fraktion und Gruppen von CDU, BWG/ SEB und BfB/ Grüne in Ihrer Kritik bestätigt, dass die Wohnanlage nicht wirtschaftlich durch die Samtgemeinde unterhalten werden kann. Sie wollen bei einem Verkauf an einen privaten Betreiber vertraglich festlegen, dass die 24 Sozialwohnungen erhalten bleiben. Sie fordern darüber hinaus zusätzliche Sozialwohnungen im Brookmerland. Dass der Samtgemeindebürgermeister das Defizit der Wohnanlage mit dem des Hallenbades vergleicht, stößt bei CDU, BWG/ SEB und BfB/ Grüne auf Unverständnis. Hier die vollständige Pressemitteilung.
Verwandte Artikel
Grüne beantragen Artenschutzprogramm im Brookmerland
Im Mittelpunkt der ersten Sitzung des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Artenschutz der Samtgemeinde Brookmerland standen drei Anträge der GRÜNEN. Neben der Forderung nach ökologischer Ausrichtung der beschlossenen neuen Sportanlage…
Weiterlesen »
Staffelübergabe von Jens Albowitz an Hans-Reiner Stroman
Nachdem Jens Albowitz, bei der Kommunalwahl direkt gewählter Kandidat für den Samtgemeinderat, seinen Rücktritt erklärt hat, folgt die Entpflichtung in der öffentlichen Sitzung des Samtgemeinderates in Wirdum am 20.01.2022. Neben…
Weiterlesen »
GRÜNER verzichtet auf Sitz im Samtgemeinderat Brookmerland
– Jens Albowitz gibt sein Ratsmandat für die GRÜNEN nach über 15 Jahren ab und nennt persönlich-kommunalpolitische Gründe. Bereits am Montag dieser Woche hatte Jens Albowitz, der die GRÜNEN seit…
Weiterlesen »