Kritik an Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Störtebeker-Wohnanlage: CDU, BWG/ SEB und BfB/ Grüne beziehen Stellung zu Aussagen des Samtgemeindebürgermeisters. Nach der Tilgung des zum Kauf der Anlage benötigten Darlehens bleibt nach derzeitigen Zahlen ein jährliches Defizit von 7.000 EUR – damit fühlen sich die Fraktion und Gruppen von CDU, BWG/ SEB und BfB/ Grüne in Ihrer Kritik bestätigt, dass die Wohnanlage nicht wirtschaftlich durch die Samtgemeinde unterhalten werden kann. Sie wollen bei einem Verkauf an einen privaten Betreiber vertraglich festlegen, dass die 24 Sozialwohnungen erhalten bleiben. Sie fordern darüber hinaus zusätzliche Sozialwohnungen im Brookmerland. Dass der Samtgemeindebürgermeister das Defizit der Wohnanlage mit dem des Hallenbades vergleicht, stößt bei CDU, BWG/ SEB und BfB/ Grüne auf Unverständnis. Hier die vollständige Pressemitteilung.
Verwandte Artikel
GRÜNER verzichtet auf Sitz im Samtgemeinderat Brookmerland
– Jens Albowitz gibt sein Ratsmandat für die GRÜNEN nach über 15 Jahren ab und nennt persönlich-kommunalpolitische Gründe. Bereits am Montag dieser Woche hatte Jens Albowitz, der die GRÜNEN seit…
Weiterlesen »
Wahlen am 12. und 26. September 2021
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der GRÜNEN im Bereich Brookmerland, Hinte und Südbrookmerland zu den Kommunalwahlen am 12. September 2021 sowie zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Haben Sie…
Weiterlesen »
Beratung über ausstehende Anträge gefordert
Ratsmehrheit beantragt öffentliche Sitzungen und kritisiert Verwaltungsspitze – Die Ratsmehrheit bemängelt den Umgang mit Anträgen aus den Fraktionen und Gruppen und beantragt öffentliche Sitzungen zur gemeinsamen Beratung. Dabei legen CDU,…
Weiterlesen »