Online-Veranstaltung am 12.11.2020 um 19.30 Uhr auf Einladung der Norder Grünen:
Dr. Sandra Koch, Martin Dirks und Bernd Meyerer von der Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ (BI) berichten am Donnerstag (12.11.) über den Stand und die nächsten Schritte der Auseinandersetzungen um das Verhindern giftiger Emissionen von Anlagen in Delfzijl, die auch die Luft in Ostfriesland verpesten. Die BI braucht Unterstützung. Ist es angesichts der Interessenlage der Menschen in Ostfriesland zu viel verlangt, wenn sich die unmittelbar betroffenen Kommunen in Ostfriesland – an der Finanzierung der aufwändigen und teuren Rechtsverfahren beteiligen?
Corona bedingt findet die Veranstaltung im Zoom-Versammlungsraum statt. Anmeldungen werden unter werner.f.mueller@gmx.de entgegengenommen. Eine Stunde vor Beginn werden die Zugangsdaten für den Zoom-Versammlungsraum an die angemeldeten Teilnehmenden versendet. Die Teilnahme ist entgeldfrei.
Die Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ (BI) hat kürzlich erwirkt, dass EEW Energy from Waste Delfzijl die Genehmigung der 1. bis 3. Linie der Müllverbrennungslage richterlich entzogen wurde. Das ist ein großer Erfolg zugunsten besserer Luft, von dem die Menschen über Ostfriesland hinaus profitieren dürften, wenn der Richterspruch Bestand hat.
Weiterhin stehen die Verfahren zur neu genehmigten Klärschlammverbrennungsanlage von EEW (4. Linie) und die Neuauflage des Flächennutzungsplans in Delzijl, den die BI schon einmal gerichtlich für ungültig hatte erklären lassen, an. Auch soll gegen die fast wöchentlich stattfinden Explosionen bei der Firma ESD in Delfzijl juristisch vorgegangen werden, da dort jedesmal Tonnen von Stäuben inklusive giftiger PAK`s und asbestähnlicher Fasern freigesetzt werden.
Auf der folgenden Internetseite gibt es umfassende Informationen zur Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“, die sich über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert: http://bi-saubere-luft-ostfriesland.de/.
Verwandte Artikel
Wahlen am 12. und 26. September 2021
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der GRÜNEN im Bereich Brookmerland, Hinte und Südbrookmerland zu den Kommunalwahlen am 12. September 2021 sowie zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Haben Sie…
Weiterlesen »
Einzelvorstellung der Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2021 im Brookmerland
Hier stellen sich die Kanditat*innen für die Kommunalwahl 2021 im Brookmerland persönlich vor. Die Vorstellung erfolgt in der Reihenfolge der Plätze auf der Liste zur Samtgemeinderatswahl. Sofern weitere Kandidaturen für…
Weiterlesen »
GRÜNE zu Besuch im Siegelsumer Wasserwerk
Schutz des Trinkwassers als kostbarstes Lebensmittel wichtig – „Wir bräuchten eigentlich einen Hüter des Wassers“, so eine Vision des Regionalleiters des Oldenburg Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV), Michael Veh, anlässlich des Besuchs…
Weiterlesen »