BfB/ GRÜNE setzen sich gemeinsam mit BWG/SEB und CDU für die Erstellung eines Fachgutachtens ein: Nur so lässt sich eine gewissenhafte und sachgerechte Entscheidung fällen. [Anmerkung vom 15.4.21: Zu dem…
Haushalt 2020/ 2021 der Samtgemeinde: Gutes fortgesetzt und neue Schwerpunkte eingebracht! Nun ist er in der Ratssitzung am 08.12. verabschiedet: der erste Haushalt der Samtgemeinde Brookmerland, den wir von der…
BfB/ Grüne sehen Gefährdung der Brookmerlander Bürger*innen: Antrag an den Samtgemeinderat. Die Gruppe Bürger fürs Brookmerland (BfB) und Bündnis 90/ Die Grünen im Samtgemeinderat Broommerland stellt den Antrag, die Stadt…
Ortsverband der Grünen begrüßt Gesetzesänderungen zum Natur- und Artenschutz Die Grünen des Ortsverbandes Brookmerland, Hinte und Südbrookmerland rollen ihr Banner ein. Der Grund: Die Hauptphase des Volksbegehrens ist nicht mehr…
GRÜNE aus Niedersachsen und der niederländischen Provinz Groningen und Drenthe verabschieden gemeinsame Resolution: Damit wenden sich die niedersächsischen GRÜNEN und ihre niederländische Schwesterpartei GroenLinks Anfang November 2020 gegen Pläne der niederländischen Regierung, ein neues Atomkraftwerk…
Online-Veranstaltung am 12.11.2020 um 19.30 Uhr auf Einladung der Norder Grünen: Dr. Sandra Koch, Martin Dirks und Bernd Meyerer von der Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ (BI) berichten am Donnerstag (12.11.)…
Zur heutigen Vertragsunterzeichnung zwischen Regierung, Umwelt- und Agrarverbänden über Regelungen und Förderprogramme für mehr Artenvielfalt in Niedersachsen gibt Christian Meyer, naturschutzpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag, folgendes Statement (bitte zur Pressemeldung…
Kritik an Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Störtebeker-Wohnanlage: CDU, BWG/ SEB und BfB/ Grüne beziehen Stellung zu Aussagen des Samtgemeindebürgermeisters. Nach der Tilgung des zum Kauf der Anlage benötigten Darlehens bleibt nach derzeitigen Zahlen…
Redaktioneller Beitrag von Martin Wallert – Nichts gegen die bilderbuchartigen Überschriften bezüglich der propagierten Siedlungsentwicklung. Wie gesagt Überschriften, mehr sind sie zur Zeit nicht in Richtung Zukunft um Schottjer Grooden.
Mit Schildern, Treckern, Fahnen und Transparenten protestierten ca. 200 Menschen vor dem verschlossenen ehemaligen Bohrplatz der Firma Vermilion Energy.